Termine und Tickets

"Hauptsache Beethoven" am Rolandsbogen

ab 21. September sonntags 17 Uhr

Erstes Herbstkonzert

Eine romantische Klangreise

Opus 111, „quasi uns fantasia“, Mondscheinsonate

Ludwig van Beethoven:

Klaviersonate c-Moll Opus 111
Klaviersonate Es-Dur Opus 27 Nr. 1
Klaviersonate cis-Moll Opus 27 Nr. 2 („Mondscheinsonate“)

Erlebt eine einzigartige romantische Klangreise durch drei besondere Höhepunkte aus Beethovens Sonatenwerk: Zuerst Beethovens letzte Sonate, beginnend im Tonfall und Tonart der „Schicksalssymphonie“ (Nr. 5 c-Moll), um am Ende ins lichtvolle C-Dur des „Freude schöner Götterfunke“ zu finden. Anschließend flanieren wir durch die verspielte und abwechslungsreiche Es-Dur-Sonate „quasi una fantasia“ Opus 27 Nr.1. Zum Schluss spiele ich die beliebte „Mondscheinsonate“ cis-Moll Opus 27 Nr.2. Sichert euch jetzt eure Plätze im Freiligrathsaal am Rolandsbogen und plant euren „besonderen Sonntag“ am 21. September am Rolandsbogen!

Vor und nach dem Konzert offeriert das Restaurant eine reiche Getränkeauswahl und serviert aus seiner bekannt exzellenten Küche á la carte sowie ein Menü mit Beethovens Lieblingsspeisen.

So. 21.09.2025
17 Uhr

Rolandsbogen

Freiligrathsaal

Rolandsbogen 0
53424 Remagen
 
Eintritt VK 24 Euro, AK 28 Euro,
„Eine Karte für zwei Kinder“ 24 Euro nur im Vorverkauf
Vorverkauf Bad Honnef Werber
Restkarten an der Abendkasse

Zweites Herbstkonzert

Die legendäre "109"

Ludwig van Beethoven:

Sonate E-Dur Opus 109
sowie weitere Klaviermusik von Beethoven

Vom 16. Juli bis zum 6. August 2025 stellte sich Thomas Rohde seiner großen „Hauptsache Beethoven“ Sommerchallenge. An 21 Tagen veröffentlichte er täglich ein neues Video über ein am Morgen zufällig ermitteltes Werk Beethovens. Aus dieser Meinungsumfrage wurden die Favoriten der Community ermittelt. Sie gehen jetzt Zug um Zug in die Programme der Konzertserie am Rolandsbogen ein. Solange die Programme hier nicht vollständig sichtbar sind, bist zu eingeladen, an der Programmwerkstatt auf Facebook, Instagram, Tiktok und YouTube teilzunehmen!

Hier kannst du abstimmen und dir deinen wertvolle „Hauptsache Beethoven“  Preis sichern!

Vor und nach dem Konzert offeriert das Restaurant eine reiche Getränkeauswahl und serviert aus seiner bekannt exzellenten Küche á la carte sowie ein Menü mit Beethovens Lieblingsspeisen.

Rolandsbogen
So. 28.09.2025
17 Uhr

Freiligrathsaal

Rolandsbogen 0
53424 Remagen
 
Eintritt VK 24 Euro, AK 28 Euro,
„Eine Karte für zwei Kinder“ 24 Euro nur im Vorverkauf

Klaviermusik von Ludwig van Beethoven

Drittes Herbstkonzert

„Appassionata“ & Co

Ludwig van Beethoven:

Sonate f-Moll Opus 57 „Appassionata“
sowie weitere Klaviermusik von Beethoven

Vom 16. Juli bis zum 6. August 2025 stellte sich Thomas Rohde seiner großen „Hauptsache Beethoven“ Sommerchallenge. An 21 Tagen veröffentlichte er täglich ein neues Video über ein am Morgen zufällig ermitteltes Werk Beethovens. Aus dieser Meinungsumfrage wurden die Favoriten der Community ermittelt. Sie gehen jetzt Zug um Zug in die Programme der Konzertserie am Rolandsbogen ein. Solange die Programme hier nicht vollständig sichtbar sind, bist zu eingeladen, an der Programmwerkstatt auf Facebook, Instagram, Tiktok und YouTube teilzunehmen!

Hier kannst du abstimmen und dir deinen wertvolle „Hauptsache Beethoven“  Preis sichern!

Vor und nach dem Konzert offeriert das Restaurant eine reiche Getränkeauswahl und serviert aus seiner bekannt exzellenten Küche á la carte sowie ein Menü mit Beethovens Lieblingsspeisen.

Rolandsbogen
So. 05.10.2025
17 Uhr

Freiligrathsaal

Rolandsbogen 0
53424 Remagen
 
Eintritt VK 24 Euro, AK 28 Euro,
„Eine Karte für zwei Kinder“ 24 Euro nur im Vorverkauf

Viertes Herbstkonzert

Abschied, Abwesenheit und Wiedersehen

Ludwig van Beethoven:

Sonate Es-Dur Opus 81a „Les Adieux“
sowie weitere Klavierwerke von Beethoven

Vom 16. Juli bis zum 6. August 2025 stellte sich Thomas Rohde seiner großen „Hauptsache Beethoven“ Sommerchallenge. An 21 Tagen veröffentlichte er täglich ein neues Video über ein am Morgen zufällig ermitteltes Werk Beethovens. Aus dieser Meinungsumfrage wurden die Favoriten der Community ermittelt. Sie gehen jetzt Zug um Zug in die Programme der Konzertserie am Rolandsbogen ein. Solange die Programme hier nicht vollständig sichtbar sind, bist zu eingeladen, an der Programmwerkstatt auf Facebook, Instagram, Tiktok und YouTube teilzunehmen!

Hier kannst du abstimmen und dir deinen wertvolle „Hauptsache Beethoven“  Preis sichern!

Vor und nach dem Konzert offeriert das Restaurant eine reiche Getränkeauswahl und serviert aus seiner bekannt exzellenten Küche á la carte sowie ein Menü mit Beethovens Lieblingsspeisen.

Rolandsbogen
So. 12.10.2025
17 Uhr

Freiligrathsaal

Rolandsbogen 0
53424 Remagen
 
Eintritt VK 24 Euro, AK 28 Euro,
„Eine Karte für zwei Kinder“ 24 Euro nur im Vorverkauf

200 Jahre Freiheit

Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven

Ludwig van Beethoven:

Klaviersonate Es-Dur Opus 27 Nr. 1
Klaviersonate cis-Moll Opus 27 Nr. 2 („Mondscheinsonate“)
Klaviersonate c-Moll Opus 111

Das Thema innere und äußere Freiheit zieht sich durch Beethovens spannungsvolles Verhältnis zu den sozialen Gegebenheiten im Wien seiner Zeit wie ein roter Faden durch sein Leben. 2025 ist das 200-jährige Jubiläum seiner einzigen amtlichen Gefangennahme, durch die er im Sommer 1825 eine Nacht im Gefängnis verbringen musste, bevor seine Identität geklärt werden konnte und er unter vielen Entschuldigungen nachhause eskortiert wurde.

Bad Neuenahr
Mi. 05.11.2025
16 Uhr

Wohnstift
Augustinum

Am Schwanenteich 1
53474 Bad Neuenahr
 
Karten an der Abendkasse,
Platzreservierung per Mail

Für „Elise“, Geburtstagskonzert für Moi und Jan

J.S.Bach: Präludium Nr. 1 C-Dur BWV 846
W.A.Mozart: Menuett G-Dur, KV 1
Ludwig van Beethoven: Klavierstück a-Moll „Für Elise“, WoO 59
Ludwig van Beethoven: Sonate c-Moll, Opus 13
(„Grande Sonate Pathétique“)
Thomas Rohde-Stephani: Bearbeitung der Original-Kadenz
zu Beethovens Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2
B-Dur, Opus 19
Eric Satie „Première Gymnopédie“ (1888)
Frédéric Chopin: Nocturne f-Moll, Opus 55 Nr.1

Ganz offensichtlich verbirgt sich die tatsächliche Widmungsträgerin von Beethovens wohl bekanntestem Klavierwerk hinter einem Decknamen. Warum ihre wahre Identität bis heute erfolgreich verschleiert werden musste, wissen wir nicht. Jedoch lässt die musikalische Struktur des Hauptthemas auf ein gegenseitiges Einvernehmen zwischen Beethoven und seiner Geliebten schließen. Aus musikalischen Fakten und weiteren bekannten Tatsachen werden die Umrisse einer sehr speziellen, skandalösen und vermutlich sogar gefährlichen Liebesgeschichte erahnbar.

Jeden Sonntag nachmittags um fünf Uhr spielte ich im Freiligrath-Saal am Rolandsbogen bei Bonn Klaviersonaten von Beethoven. Es erklang der August-Förster-Konzertflügel, auf dem ich auch meine CDs aufgenommen habe.

Viele kamen und erlebten meine Beethoven-Sonaten live. Man sagt, sie seien „leicht, berührend, nahbar und emotional“ und „ganz anders als gedacht“. Der Kölner Stadtanzeiger nannte mein Spiel jüngst „virtuos“. 

Es bot sich hier eine perfekte Gelegenheit für einen unvergesslichen Ausflug mit Familie und Freunden in die Natur und „zu einem der zehn schönsten Ausblicke der Welt“ (Alexander von Humboldt).

Alle Termine und Programme

Um 17 Uhr startete die Konzertserie mit den Sonaten “quasi una fantasia” Opus 27 – Nr. 1 Es-Dur sowie Nr. 2 cis-Moll (die berühmte “Mondscheinsonate“) sowie Opus 31 Nr. 2 d-Moll, als “Sturmsonate” bekannt.

YouTube Hörprobe dieses Programms

Programm auf CD kaufen.

Am 15. September spielte ich das Konzert mit den Sonaten Es-Dur Opus 109, c-Moll Opus 13 („Pathétique“) und Es-Dur Opus 81 („Les Adieux“). Mein Publikum – darunter viele treue Fans – war restlos begeistert und spendete tosenden, lang anhaltenden Applaus. Es war ein bewegendes Erlebnis, die „neuen“ Sonaten der fünften „Hauptsache Beethoven“-CD erstmals vor Publikum zu spielen.

YouTube Hörprobe dieses Programms

Ein weiteres unvergessliches Konzert vor der legendären Traumkulisse, diesmal mit den Sonaten Opus 31 Nr. 1 G-Dur und Opus 31 Nr. 3 „Es-Dur“ („Liebst Du mich …“), dem „orange-braunen“ Programm der gleichfarbigen „Hauptsache Beethoven“-CD.

YouTube Hörprobe dieses Programms

Ein weiteres herrliches Konzert, diesmal mit den Sonaten Opus 26 As-Dur, Opus 110 As-Dur sowie Opus 28 D-Dur („Pastorale“), dem Programm meiner neongrünen „Hauptsache Beethoven“-CD.

Fun fact: Zum ersten Mal hieß es statt „Zugabe gibt es am nächsten Sonntag“ Bühne frei für die Reels der vier übrigen Programme, was auf große Zustimmung beim klatschfreudigen Publikum stieß.

YouTube Hörprobe dieses Programms

Das gut besuchte Abschluss-Konzert mit den Sonaten Opus 57 f-Moll („Appassionata“) und c-Moll Opus 111 in unvergesslicher Stimmung.

YouTube Hörprobe dieses Programms

Mein Shop

"Hauptsache Beethoven" T-Shirts und Caps kaufen